VORSICHT VERGLEICHSPORTALE
Gewusst wie.
Von wegen schnell und kostenlos Immobilienkredite oder Geldanlagen checken und das beste Angebot erhalten. Vergleichsportale im Internet haben ihre Tücken. Das sollten Sie wissen.
Die BaFin hat kürzlich ein Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen veröffentlicht. Was steht drin, was bringt´s?
Altersarmut, Beratungslücke, Servicewüste und ein Platzen des Green Deals… als Folgen eines Provisionsverbotes? Kann das stimmen?
Die Kosten einer Restschuldversicherung muss die Bank oder Sparkasse nicht im Effektivzins angeben. Eine Restschuldversicherung ist teuer und bringt kaum was.
Nicht jeder, der sich Berater nennt, ist auch einer. Es könnte ein Verkäufer sein.
Achten Sie auf die richtige Zulassung. Mit Liste von Honorar-Finanzanlageberatern nach §34h GewO!
Versicherungslobby stellt Bürgerrente vor – GDV will bei der Altersvorsorge der Deutschen mitmischen
Bei der betriebichen Altersversorgung bAV führen Provisionsinteressen von Maklern und Vermittlern oft zu Lösungen über Versicherungen – was oft nachteilig ist.
Nettopolicen können richtig teuer werden, wenn der Honorarvermittler gierig ist. Achtung vor horrenden Vermittlungshonoraren für Nettopolicen!
Bausparen – was die Regelsparrate für Sie bedeuten kann. Achtung: Kündigung!
5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.
Dieser Echtfall zeigt, wie ein MLP-Finanzprodukteverkäufer (FPV) ein junges Paar mit vielen falschen Argumenten von einem guten ETF-Sparplan abhielt.
Horbach ist ein Paradebeispiel klassischer Finanzproduktevermittlung zum Nachteil des Kunden unter dem Deckmantel eines Anlagekonzeptes
Kombi-Produkte BU mit Rürup sind unvorteilhaft. Sie dienen der Kundenfesselung und schnellen Provision.
Schwäbisch Hall und LBS – 12 Bausparverträge waren 12 zu viel. Ein weiterer Echtfall aus der Serie „Verraten statt Beraten“.
Vorsicht vor solchen Allianz-Verträgen: Die Kunden des berichteten Beispielfalls haben alle ihre bestehenden kapitalbildendenden Verträge gekündigt.
Die große Mehrheit der Verträge zur betrieblichen Altersverrsorgung bAV ist fehlerhaft gestaltet , selbst wenn sie die Namen renommierter Versicherungsgesellschaften tragen.
Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
Canda Life UWP-Fonds GRP – Ein Beitrag aus der Serie „Verraten statt Beraten“. Echte, unabhängige Berater berichten über echte Fälle, wie sie ihnen von geprellten Verbrauchern vorgelegt wurden. Alle Fälle sind auf ihre Wahrheit und sachliche Richtigkeit geprüft. Wo immer es geht, werden Vertragsname und Gesellschaft genannt.
Die Finanzlobby hat es mal wieder geschafft! Die neue Regierung traut sich wohl nicht, den Unsinn des Provisionsvertriebs einzuschränken oder sogar komplett abzuschaffen.
Trotz unserer schnelllebigen Zeit habe ich mich durch den diese Woche veröffentlichten 177-seitigen Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und FDP gearbeitet. Mir ist vollkommen klar, dass es dort viele wichtige Aussagen zu anderen wichtigen Themen jenseits des Verbraucherschutzes bei Finanz- und Vorsorgedienstleistungen gibt. Mit Bezug zu den Themen dieses Finanzblogs habe ich Ihnen jedoch nur das zusammengefasst, was allein hierzu im Koalitionsvertrag steht. Lesen Sie den neuen Blogbeitrag: Koalitionsvertrag – Wünschen darf man ja…
Vorsicht DVAG! “Die DVAG ist nichts anderes als ein Pyramidensystem, in dem es nur um eines geht: verkaufen, verkaufen, verkaufen … „ so Jan Böhmermann in seiner Satire-Show ZDF Magazin Royale. ZDF Frontal21 legt noch nach. Hier eine Übersicht und die Erklärung, was so schlecht an DVAG-Verträgen ist.
Riester-Verunsicherung: Zahllose Riester-Sparer haben mehrfach Abschluss- und Vertriebsprovisionen gezahlt. Sie müssen sich selbst um die Rückzahlung kümmern. Die Verbraucherzentrale Hamburg hilft.
Brigitte ist einem DVAG-Strukki in die Fänge geraten. Der sie vor allem mit angeblichen Steuervorteilen der privaten Rentenversicherung der AachenMünchener zu einem Abschluss überredete. Damit jedoch hat Brigitte einen extrem unvorteilhaften, überteuerten und maximal intransparenten Vertrag unterschrieben. Und viel Geld verloren.
Brigitte hat vor Jahren eine kleine private Rentenversicherung abgeschlossen, vermittelt von einem DVAG-Strukki. Es handelte sich um eine fondsgebundene Rentenversicherung der AachenMünchener Versicherung, die mittlerweile mit der Generali Versicherung fusioniert ist. Der Versicherungsvertrag hat den verheißungsvollen Namen RENTE-PLUS. Aber tatsächlich ist es eine RENTE-MINUS!
Von wegen schnell und kostenlos Immobilienkredite oder Geldanlagen checken und das beste Angebot erhalten. Vergleichsportale im Internet haben ihre Tücken. Das sollten Sie wissen.