Achtung: Zinszertifikate!
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
ETF-Gefahren – 9 Gefahrenquellen für Gesellschaft und Finanzmarktstabilität
Altersarmut, Beratungslücke, Servicewüste und ein Platzen des Green Deals… als Folgen eines Provisionsverbotes? Kann das stimmen?
Die einseitige Rentenkürzung einer Riester-Rente durch den Versicherer ist unwirksam. Finanzwende unterstützt Klage eines Verbrauchers.
Versicherungslobby stellt Bürgerrente vor – GDV will bei der Altersvorsorge der Deutschen mitmischen
Nettopolicen können richtig teuer werden, wenn der Honorarvermittler gierig ist. Achtung vor horrenden Vermittlungshonoraren für Nettopolicen!
Bausparen – was die Regelsparrate für Sie bedeuten kann. Achtung: Kündigung!
5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.
Ein krasser Fall von Pseudo-Honorarberatung. Er zeigt, wann bei Ihnen die Alarmglocken läuten sollten. Auch wenn Sie mit einem sog. „Honorarberater“ zu tun haben.
Kombi-Produkte BU mit Rürup sind unvorteilhaft. Sie dienen der Kundenfesselung und schnellen Provision.
Die große Mehrheit der Verträge zur betrieblichen Altersverrsorgung bAV ist fehlerhaft gestaltet , selbst wenn sie die Namen renommierter Versicherungsgesellschaften tragen.
Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
Canda Life UWP-Fonds GRP – Ein Beitrag aus der Serie „Verraten statt Beraten“. Echte, unabhängige Berater berichten über echte Fälle, wie sie ihnen von geprellten Verbrauchern vorgelegt wurden. Alle Fälle sind auf ihre Wahrheit und sachliche Richtigkeit geprüft. Wo immer es geht, werden Vertragsname und Gesellschaft genannt.
Schauen wir doch mal, ob das tatsächlich nur „einzelne Beratungsunfälle“ und „einzelne schwarze Schafe“ in der Finanzdienstleistungsindustrie sind.
Nun ist also rund 1 Jahr vergangen seit meiner symbolischen Grabrede auf den Finanzwesir… Was ist bisher geschehen?
Vertrauen ist gut… aber bitte vertrauen Sie nicht blind. Sonst tappen Sie in die Vertrauensfalle – im Finanzvertrieb gern von falschen Beratern aufgetellt.
Als Versicherungsberater darf sich nur bezeichnen, wer nach §34d Abs. 2 GewO zugelassen ist. Es gibt, Stand Januar 2022 genau 325 Versicherungsberater in Deutschland. Der BVVB ist der Bundesverband der Versicherungsberater e.V.
Nach unseren Vorträgen bei den 13. Finanzgesprächen haben Chris Hofmann, Vanguard und ich uns den Fragen der Zuhörer gestellt.
Exchange Traded Fund bedeutet börsengehandelter Indexfonds. 7 Mythen und Vorwürfe gegen ETFs gehen wir hier auf den Grund. Mit Video!
Vorsicht DVAG! “Die DVAG ist nichts anderes als ein Pyramidensystem, in dem es nur um eines geht: verkaufen, verkaufen, verkaufen … „ so Jan Böhmermann in seiner Satire-Show ZDF Magazin Royale. ZDF Frontal21 legt noch nach. Hier eine Übersicht und die Erklärung, was so schlecht an DVAG-Verträgen ist.
Lebensversicherern geht es schlecht. Deshalb auf keinen Fall mehr kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherungen, Riester- oder Rürup-Verträge abschließen! Und bereits bestehende Verträge (sogenannte Altverträge) kritisch hinterfragen.
Der BdV, provozierte bereits in den 80ern mit dem Slogan „Lebensversicherung zur Altersvorsorge ist legaler Betrug“. Und er hat noch immer recht, wenn er das behauptet.
Riester-Verunsicherung: Zahllose Riester-Sparer haben mehrfach Abschluss- und Vertriebsprovisionen gezahlt. Sie müssen sich selbst um die Rückzahlung kümmern. Die Verbraucherzentrale Hamburg hilft.
Die Niedrigzinswelt bewirkt den Offenbarungseid von Riester-Verträgen und anderen kapitalgedeckten Vorsorgeprodukten der Versicherungswirtschaft.
Bei den 11. Finanzgesprächen hatte ich diesmal auf der Bühne zu Gast Dr. Gerhard Schick, Gründer und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. Er ist Autor des Buches „Die Bank gewinnt immer“.
Seine Ausführungen zu Finanzkriminalität und Geldwäsche, zu CumEx, zu Finanzlobbyismus und wie Transparenz unserer Gesellschaft helfen kann, waren beeindruckend! Hier geht es zum Videomitschnitt dieses Abends.