Fragerunde – 7 Mythen über ETFs
Nach unseren Vorträgen bei den 13. Finanzgesprächen haben Chris Hofmann, Vanguard und ich uns den Fragen der Zuhörer gestellt.
Nach unseren Vorträgen bei den 13. Finanzgesprächen haben Chris Hofmann, Vanguard und ich uns den Fragen der Zuhörer gestellt.
Exchange Traded Fund bedeutet börsengehandelter Indexfonds. 7 Mythen und Vorwürfe gegen ETFs gehen wir hier auf den Grund. Mit Video!
Vorsicht DVAG! “Die DVAG ist nichts anderes als ein Pyramidensystem, in dem es nur um eines geht: verkaufen, verkaufen, verkaufen … „ so Jan Böhmermann in seiner Satire-Show ZDF Magazin Royale. ZDF Frontal21 legt noch nach. Hier eine Übersicht und die Erklärung, was so schlecht an DVAG-Verträgen ist.
Lebensversicherern geht es schlecht. Deshalb auf keinen Fall mehr kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherungen, Riester- oder Rürup-Verträge abschließen! Und bereits bestehende Verträge (sogenannte Altverträge) kritisch hinterfragen.
Der BdV, provozierte bereits in den 80ern mit dem Slogan „Lebensversicherung zur Altersvorsorge ist legaler Betrug“. Und er hat noch immer recht, wenn er das behauptet.
Riester-Verunsicherung: Zahllose Riester-Sparer haben mehrfach Abschluss- und Vertriebsprovisionen gezahlt. Sie müssen sich selbst um die Rückzahlung kümmern. Die Verbraucherzentrale Hamburg hilft.
Die Niedrigzinswelt bewirkt den Offenbarungseid von Riester-Verträgen und anderen kapitalgedeckten Vorsorgeprodukten der Versicherungswirtschaft.
Bei den 11. Finanzgesprächen hatte ich diesmal auf der Bühne zu Gast Dr. Gerhard Schick, Gründer und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. Er ist Autor des Buches „Die Bank gewinnt immer“.
Seine Ausführungen zu Finanzkriminalität und Geldwäsche, zu CumEx, zu Finanzlobbyismus und wie Transparenz unserer Gesellschaft helfen kann, waren beeindruckend! Hier geht es zum Videomitschnitt dieses Abends.
Brigitte ist einem DVAG-Strukki in die Fänge geraten. Der sie vor allem mit angeblichen Steuervorteilen der privaten Rentenversicherung der AachenMünchener zu einem Abschluss überredete. Damit jedoch hat Brigitte einen extrem unvorteilhaften, überteuerten und maximal intransparenten Vertrag unterschrieben. Und viel Geld verloren.