Achtung: Zinszertifikate!
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
Anleihen-ETFs können nützliche Vehikel für Privatanleger sein, sollten jedoch nicht bedenkenlos als „Rundum-sorglos-Pakete“ betrachtet werden.
Das Interesse an Anleihen-ETFs ist groß. Ebenso wie der Frust über erlittene Kursverluste aufgrund gestiegener Zinsen.
Aktien-ETFs sind ein tolles Instrument, um langfristig, kostengünstig, maximal diversifiziert und somit verantwortungsvoll an den Kapitalmarktrenditen teil zu haben.
Krypto-Währungen ins Portfolio?Eine Video-Entscheidungshilfe vor dem Hintergrund hoher Informationsunsicherheit Krypto-Währungen sind einfach toll! Und mit einer Investition in Krypto-Währungen können Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Sie können nämlich gleichzeitig alles, was Sie …
Diese 7 Überlegungen und Erkenntnisse schützen Sie vor Crashpropheten und anderen selbsternannten Experten.
5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.
Dieser Echtfall zeigt, wie ein MLP-Finanzprodukteverkäufer (FPV) ein junges Paar mit vielen falschen Argumenten von einem guten ETF-Sparplan abhielt.
Nun ist also rund 1 Jahr vergangen seit meiner symbolischen Grabrede auf den Finanzwesir… Was ist bisher geschehen?
Warum wir uns aus DAX® & Co. nicht verabschieden sollten. Investieren in deutsche Aktien – auch bei drohendem Gas-Stopp?
Der Blogbeitrag zieht traurige Lehren aus dem Ukraine-Krieg für das Nachhaltigkeitsstreben von Anlegern. Gelten nun Waffenhersteller als Sicherheits-Unternehmen? Die neben Atomkraft und fossilem Gas nachhaltig sein sollen? Denn, so sagt mancher: ohne Sicherheit gäbe es auch keine Nachhaltigkeit…
In Deutschland gibt es über 30 Robo-Advisor. Auch Banken erkennen den Trend. Welche Vorteile, welche Gefahren bringt digitale Vermögensverwaltung?
Was Privatanleger von Wirtschafts-Nobelpreisträgern für die Geldanlage lernen können Finanzgespräche mit Dr. Michael Ritzau Ein regelrechtes Sommerfest im April, mit Bananen und kühlen Getränken, das waren die Frühjahrs-Finanzgespräche 2018 an der Hochschule Ludwigshafen a. Rh. …