Achtung: Zinszertifikate!
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog
Altersarmut, Beratungslücke, Servicewüste und ein Platzen des Green Deals… als Folgen eines Provisionsverbotes? Kann das stimmen?
Die Kosten einer Restschuldversicherung muss die Bank oder Sparkasse nicht im Effektivzins angeben. Eine Restschuldversicherung ist teuer und bringt kaum was.
Nicht jeder, der sich Berater nennt, ist auch einer. Es könnte ein Verkäufer sein.
Achten Sie auf die richtige Zulassung. Mit Liste von Honorar-Finanzanlageberatern nach §34h GewO!
Bei der betriebichen Altersversorgung bAV führen Provisionsinteressen von Maklern und Vermittlern oft zu Lösungen über Versicherungen – was oft nachteilig ist.
Nettopolicen können richtig teuer werden, wenn der Honorarvermittler gierig ist. Achtung vor horrenden Vermittlungshonoraren für Nettopolicen!
5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.
Dieser Echtfall zeigt, wie ein MLP-Finanzprodukteverkäufer (FPV) ein junges Paar mit vielen falschen Argumenten von einem guten ETF-Sparplan abhielt.
Ein krasser Fall von Pseudo-Honorarberatung. Er zeigt, wann bei Ihnen die Alarmglocken läuten sollten. Auch wenn Sie mit einem sog. „Honorarberater“ zu tun haben.
Horbach ist ein Paradebeispiel klassischer Finanzproduktevermittlung zum Nachteil des Kunden unter dem Deckmantel eines Anlagekonzeptes
Schwäbisch Hall und LBS – 12 Bausparverträge waren 12 zu viel. Ein weiterer Echtfall aus der Serie „Verraten statt Beraten“.
Irrtümer zu Lasten des Kunden: Mitte 2003 lernte meine Mandantin einen Vermittler der Hamburg Mannheimer International (HMI, heute ERGO Pro) kennen…
Vorsicht vor solchen Allianz-Verträgen: Die Kunden des berichteten Beispielfalls haben alle ihre bestehenden kapitalbildendenden Verträge gekündigt.
Die große Mehrheit der Verträge zur betrieblichen Altersverrsorgung bAV ist fehlerhaft gestaltet , selbst wenn sie die Namen renommierter Versicherungsgesellschaften tragen.
Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
Schauen wir doch mal, ob das tatsächlich nur „einzelne Beratungsunfälle“ und „einzelne schwarze Schafe“ in der Finanzdienstleistungsindustrie sind.
Wer eigennützig handelt, hat das Vertrauen seiner Mandanten nicht verdient. Die Todsünden eines eigennützigen Beraters – Gastbeitrag von Kevin Kronauer, Honorar-Finanzanlagenberater & Versicherungsberater
Die Finanzlobby hat es mal wieder geschafft! Die neue Regierung traut sich wohl nicht, den Unsinn des Provisionsvertriebs einzuschränken oder sogar komplett abzuschaffen.
In Deutschland gibt es über 30 Robo-Advisor. Auch Banken erkennen den Trend. Welche Vorteile, welche Gefahren bringt digitale Vermögensverwaltung?
Viele Verkäufer und Vermittler wollen und müssen auf Teufel komm raus Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Ehrlichkeit und Transparenz als Basis für Geschäftsbeziehung bleibt oft auf der Strecke. Verkäuferfloskeln und Verkaufstricks sind an der Tagesordnung. Damit Sie zukünftig leichter unseriöse Anbieter entlarven, gibt der Verkaufstrainer Oliver Schumacher fünf wertvolle Denkanstöße.
Private Finanzplanung ist ein echter Game Changer. Mit einer privaten Finanzplanung übernehmen Sie die Regie über Ihre Finanzen.
Selbstbetrug vermeiden Kostenlos war schon immer besonders teuer und gute Beratung ist Ihr Geld wert Exakt 17 ganz konkrete Fragen enthielt das Mail, welches mir ein flüchtiger Bekannter mit dem Betreff „Offene Geldfragen“ schickte. Dabei …
Was Privatanleger von Wirtschafts-Nobelpreisträgern für die Geldanlage lernen können Finanzgespräche mit Dr. Michael Ritzau Ein regelrechtes Sommerfest im April, mit Bananen und kühlen Getränken, das waren die Frühjahrs-Finanzgespräche 2018 an der Hochschule Ludwigshafen a. Rh. …