bAV betriebliche Altersversorgung – Probleme und Haftungsfallen
bAV – betriebliche Altersversorgung ist komplex. Wenn Arbeitgeber sich Vermittlern bedienen, drohen Haftungsfallen.
bAV – betriebliche Altersversorgung ist komplex. Wenn Arbeitgeber sich Vermittlern bedienen, drohen Haftungsfallen.
Die BaFin hat kürzlich ein Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen veröffentlicht. Was steht drin, was bringt´s?
Die Aktionaersbeteiligung in der EU ist mühsam. Aktionäre dürfen bei der grenzüberschreitenden Stimmrechtsausübung nicht weiter durch höhere Gebühren benachteiligt werden.
bAV – Pensionszusage im Auslagerungsmodell hat viele Risiken und Nebenwirkungen – und will sehr gut überlegt sein.
Altersarmut, Beratungslücke, Servicewüste und ein Platzen des Green Deals… als Folgen eines Provisionsverbotes? Kann das stimmen?
Die Kosten einer Restschuldversicherung muss die Bank oder Sparkasse nicht im Effektivzins angeben. Eine Restschuldversicherung ist teuer und bringt kaum was.
Aktien-ETFs sind ein tolles Instrument, um langfristig, kostengünstig, maximal diversifiziert und somit verantwortungsvoll an den Kapitalmarktrenditen teil zu haben.
Skandal! 3 Bücher „ETF für Frauen“ und keins von mir. Sehen Sie hier meine geniale ETF-Idee! Mit Video!
Sparkasse, Allianz und Sofortrente ohne TodesfallleistungDer kranke Rentner wollte es ja so? Mein Name ist Patrick Lau. Ich bin Rechtsanwalt bei Mayer & Mayer Rechtsanwälte in Freiburg, spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Versicherungsrecht. …
Versicherungslobby stellt Bürgerrente vor – GDV will bei der Altersvorsorge der Deutschen mitmischen
Bei der betriebichen Altersversorgung bAV führen Provisionsinteressen von Maklern und Vermittlern oft zu Lösungen über Versicherungen – was oft nachteilig ist.
Nettopolicen können richtig teuer werden, wenn der Honorarvermittler gierig ist. Achtung vor horrenden Vermittlungshonoraren für Nettopolicen!
Bausparen – was die Regelsparrate für Sie bedeuten kann. Achtung: Kündigung!
Es ist eine ernüchternde Erkenntnis: Bausparen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Die Bausparkasse lebt vom Irrtum ihrer Kunden.
5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.
Dieser Echtfall zeigt, wie ein MLP-Finanzprodukteverkäufer (FPV) ein junges Paar mit vielen falschen Argumenten von einem guten ETF-Sparplan abhielt.
Horbach ist ein Paradebeispiel klassischer Finanzproduktevermittlung zum Nachteil des Kunden unter dem Deckmantel eines Anlagekonzeptes
Kombi-Produkte BU mit Rürup sind unvorteilhaft. Sie dienen der Kundenfesselung und schnellen Provision.
Schwäbisch Hall und LBS – 12 Bausparverträge waren 12 zu viel. Ein weiterer Echtfall aus der Serie „Verraten statt Beraten“.
Vorsicht vor solchen Allianz-Verträgen: Die Kunden des berichteten Beispielfalls haben alle ihre bestehenden kapitalbildendenden Verträge gekündigt.
Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
Canda Life UWP-Fonds GRP – Ein Beitrag aus der Serie „Verraten statt Beraten“. Echte, unabhängige Berater berichten über echte Fälle, wie sie ihnen von geprellten Verbrauchern vorgelegt wurden. Alle Fälle sind auf ihre Wahrheit und sachliche Richtigkeit geprüft. Wo immer es geht, werden Vertragsname und Gesellschaft genannt.
Wie sind Fondspolicen im Vergleich zu ETF-Sparplänen zu bewerten sind und was dabei zu beachten ist.
Die Finanzlobby hat es mal wieder geschafft! Die neue Regierung traut sich wohl nicht, den Unsinn des Provisionsvertriebs einzuschränken oder sogar komplett abzuschaffen.
In Deutschland gibt es über 30 Robo-Advisor. Auch Banken erkennen den Trend. Welche Vorteile, welche Gefahren bringt digitale Vermögensverwaltung?