bAV Pensionszusage
bAV – Pensionszusage im Auslagerungsmodell hat viele Risiken und Nebenwirkungen – und will sehr gut überlegt sein.
bAV – Pensionszusage im Auslagerungsmodell hat viele Risiken und Nebenwirkungen – und will sehr gut überlegt sein.
Die einseitige Rentenkürzung einer Riester-Rente durch den Versicherer ist unwirksam. Finanzwende unterstützt Klage eines Verbrauchers.
Bei der betriebichen Altersversorgung bAV führen Provisionsinteressen von Maklern und Vermittlern oft zu Lösungen über Versicherungen – was oft nachteilig ist.
Rentenpunkte bei der Deutschen Rentenversicherung kaufen – das ist 2022 besonders günstig. Hier ein paar Basisinformationen, Videos & Links dazu.
Horbach ist ein Paradebeispiel klassischer Finanzproduktevermittlung zum Nachteil des Kunden unter dem Deckmantel eines Anlagekonzeptes
Kombi-Produkte BU mit Rürup sind unvorteilhaft. Sie dienen der Kundenfesselung und schnellen Provision.
Irrtümer zu Lasten des Kunden: Mitte 2003 lernte meine Mandantin einen Vermittler der Hamburg Mannheimer International (HMI, heute ERGO Pro) kennen…
Vorsicht vor solchen Allianz-Verträgen: Die Kunden des berichteten Beispielfalls haben alle ihre bestehenden kapitalbildendenden Verträge gekündigt.
Die große Mehrheit der Verträge zur betrieblichen Altersverrsorgung bAV ist fehlerhaft gestaltet , selbst wenn sie die Namen renommierter Versicherungsgesellschaften tragen.
Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
Canda Life UWP-Fonds GRP – Ein Beitrag aus der Serie „Verraten statt Beraten“. Echte, unabhängige Berater berichten über echte Fälle, wie sie ihnen von geprellten Verbrauchern vorgelegt wurden. Alle Fälle sind auf ihre Wahrheit und sachliche Richtigkeit geprüft. Wo immer es geht, werden Vertragsname und Gesellschaft genannt.
Trotz unserer schnelllebigen Zeit habe ich mich durch den diese Woche veröffentlichten 177-seitigen Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und FDP gearbeitet. Mir ist vollkommen klar, dass es dort viele wichtige Aussagen zu anderen wichtigen Themen jenseits des Verbraucherschutzes bei Finanz- und Vorsorgedienstleistungen gibt. Mit Bezug zu den Themen dieses Finanzblogs habe ich Ihnen jedoch nur das zusammengefasst, was allein hierzu im Koalitionsvertrag steht. Lesen Sie den neuen Blogbeitrag: Koalitionsvertrag – Wünschen darf man ja…
Bei der Bewertung von Renten sollten Sie die Inflation nie unberücksichtigt lassen. Der Kaufkraftverlust mindert den Wert Ihrer Rente. Fragen Sie sich bei Rentenzusagen, was Sie in 10 oder 20 Jahren für Ihre Rente noch werden kaufen können.
Nichtversicherungsförmige Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung bAV werden weiter an Aufwind gewinnen, wenn die Versicherer keine intelligenten Produkte entwickeln. Rendite und Flexibilität sind beim Kunden gefragt.
Die Serie zum Fokus-Thema „Rente selbstgemacht“ bietet heute ein kostenfreies EXCEL-Tool zum zum Selberbasteln von arbeitsfreiem Einkommen.
Sie wollen die Höhe ihres ganz persönlichen passiven Einkommens selbst ermitteln oder auch den Wert von Ihnen angebotenen Renten interpretieren? Dieser Blogbeitrag zeigt, wie.
Viele Menschen wollen ein passives Einkommen, auch arbeitsfreies Einkommen genannt. Die Serie zum Fokus-Thema „Rente selbstgemacht“ beschäftigt sich mit diesem Thema. Hier Teil 1 insbesondere zu Rentenfaktoren.
Mit nur drei ausschüttenden ETFs können Sie sich Ihre private Zusatzrente selbst basteln. Mit drei Dividenden-ETFs zur monatlichen Zusatzrente? Monatliche Zusatzrente selbst gemacht – ist das empfehlenswert?
Wir müssen immer mehr für unsere Rente zahlen. Das Bruttorentenniveau sinkt. Trotzdem werden die Rentenzahlungen pro Rentenpunkt über die Zeit ansteigen.
Brigitte ist einem DVAG-Strukki in die Fänge geraten. Der sie vor allem mit angeblichen Steuervorteilen der privaten Rentenversicherung der AachenMünchener zu einem Abschluss überredete. Damit jedoch hat Brigitte einen extrem unvorteilhaften, überteuerten und maximal intransparenten Vertrag unterschrieben. Und viel Geld verloren.
Brigitte hat vor Jahren eine kleine private Rentenversicherung abgeschlossen, vermittelt von einem DVAG-Strukki. Es handelte sich um eine fondsgebundene Rentenversicherung der AachenMünchener Versicherung, die mittlerweile mit der Generali Versicherung fusioniert ist. Der Versicherungsvertrag hat den verheißungsvollen Namen RENTE-PLUS. Aber tatsächlich ist es eine RENTE-MINUS!