Gold Teil 2
Die unterschiedlich Möglichkeiten zur Anlage in Gold und deren unterschiedliche steuerliche Behandlung werden übersichtlich erläutert.
Die unterschiedlich Möglichkeiten zur Anlage in Gold und deren unterschiedliche steuerliche Behandlung werden übersichtlich erläutert.
Gute Nachricht:Währungsrisiken bei globalem Aktienportfolio gar nicht so schlimm Sie wissen: Ihre Aktienanlage sollte breit gestreut sein – am besten weltweit. Doch stellt sich die Frage, ob Sie bei einem solchen global diversifizierten Aktienportfolio die …
MSCI World ex USA – die Anti-Klumpen-Lösung für Ihr Aktien-ETF-Depot Braucht Ihr Depot eine Entklumpungs-Kur? Der simple MSCI World-Index ist für viele Privatanleger das, was ein VW-Golf für Autofahrer ist – eine praktische, preiswerte, einfache …
Vorabpauschale – Schluss mit der Unsicherheit Was Sie wissen müssen und tun können Zu Jahresbeginn 2025 wird die Vorabpauschale wohl wieder viele Anleger überraschen, die Investmentfonds in ihren Depots haben. Leser dieses Finanzblogs gehören nicht …
Covered-Call-ETFsMonatlich stabiles passives Einkommen? Noch mehr als den berühmten Lotto-Gewinn wünschen sich die meisten Menschen ein stabiles Zusatzeinkommen – genauer gesagt: ein „arbeitsfreies“ oder „passives“ (Zusatz-) Einkommen. Irgendwie eine Gans, die goldene Eier legt… …
Wenn Fondspolicen 3.000 Meter laufenSind fondsgebundene Rentenversicherungen eine gute Idee? „Ich möchte etwas für meine Altersvorsorge tun“. – Wenn sich heute ein junger oder älterer Mensch mit diesem Satz an einen Versicherungsvermittler, Banker oder Finanzvertrieb …
Aktien-ETFs sind ein tolles Instrument, um langfristig, kostengünstig, maximal diversifiziert und somit verantwortungsvoll an den Kapitalmarktrenditen teil zu haben.
Skandal! 3 Bücher „ETF für Frauen“ und keins von mir. Sehen Sie hier meine geniale ETF-Idee! Mit Video!
Horbach ist ein Paradebeispiel klassischer Finanzproduktevermittlung zum Nachteil des Kunden unter dem Deckmantel eines Anlagekonzeptes
Schwäbisch Hall und LBS – 12 Bausparverträge waren 12 zu viel. Ein weiterer Echtfall aus der Serie „Verraten statt Beraten“.
Vorsicht vor solchen Allianz-Verträgen: Die Kunden des berichteten Beispielfalls haben alle ihre bestehenden kapitalbildendenden Verträge gekündigt.
Nun ist also rund 1 Jahr vergangen seit meiner symbolischen Grabrede auf den Finanzwesir… Was ist bisher geschehen?
Was ich von VL-Sparen in ETFs und Fonds halte. Was der Unterschied zwischen ebase, FFB und DWS einerseits und Oskar, finvesto, Fondssupermarkt & Co. andererseits ist.
Der Blogbeitrag zieht traurige Lehren aus dem Ukraine-Krieg für das Nachhaltigkeitsstreben von Anlegern. Gelten nun Waffenhersteller als Sicherheits-Unternehmen? Die neben Atomkraft und fossilem Gas nachhaltig sein sollen? Denn, so sagt mancher: ohne Sicherheit gäbe es auch keine Nachhaltigkeit…
Wie sind Fondspolicen im Vergleich zu ETF-Sparplänen zu bewerten sind und was dabei zu beachten ist.