Liste: §34h GewO Honorar-Finanzanlagenberater

bAV – Betrübliche Altersversorgung

Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) aus Entgeltumwandlung enttäuscht in der Regel die Arbeitnehmer 😩 und zieht bei den Arbeitgebern Haftungs- und Compliance-Probleme nach sich 😲

Testament, Tod & Depot

Testament, Tod, Depot Spezialistin für Erbrecht Daniela Mayer im Interview mit Hartmut Walz

Testament, Tod & DepotWas sagt die Erbrechts-Spezialistin? Während es hier sonst um Geldanlage, Investieren und Vermögensaufbau geht, soll es heute darum gehen, wie man seine Vermögenswerte gut hinterlässt. An den eigenen Tod zu denken, ans …

Jetzt Lesen

Betriebliche Altersversorgung (bAV) – Staatlicher Verrat an Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Gastbeitrag Echtfall Detlef Lülsdorf Gabriel Hopmeier Serie Verraten statt Beraten

Die große Mehrheit der Verträge zur betrieblichen Altersverrsorgung bAV ist fehlerhaft gestaltet , selbst wenn sie die Namen renommierter Versicherungsgesellschaften tragen.

Die Mär vom EZB-Strafzins

Die Mär vom EZB-Strafzins

Strafzinsen für Kunden haben häufig nichts mit dem der Zahlung der Banken an die EZB zu tun, sondern sind ein Instrument der Kundensteuerung. Den Banken und Sparkassen geht es darum, die Geschäftsbeziehung mit ihren Kunden möglichst rentabel zu gestalten. Ob dies durch Verwahrentgelte oder den Verkauf provisionsintensiver Finanzprodukten erfolgt, ist letztlich unerheblich.

Früher war mehr Lametta – und die Hausbank netter…

Negativzinsen - Früher war mehr Lametta

Banken und Sparkassen erheben zunehmend negative Zinsen auf Kundenguthaben (und nennen es euphemistisch „Verwahrentgelte“), basteln an ausgeklügelten Gebührenmodellen und drohen nicht zuletzt mit der Kontenkündigung.