Greenwashing – Auf ein ehrlicheres Jahr 2020
Nachhaltige Geldanlagen sollten nicht nur grün aussehen, sondern tatsächlich wirksam und effizient sein. Vom Dilemma des Greenwashing.
Nachhaltige Geldanlagen sollten nicht nur grün aussehen, sondern tatsächlich wirksam und effizient sein. Vom Dilemma des Greenwashing.
VIER TOPAKTUELLE THEMEN Vor der Sommerpause Statt gähnendes Sommerloch hier noch vier aktuelle Themen für Sie. Interessanten Lesegenuss wünsche ich Ihnen. Und danach geht´s in die Sommerpause.
JEDEN TAG WIRD EINE NEUE SAU DURCH´S DORF GETRIEBEN… Branchen- und Themeninvestments statt maximaler Diversifikation? Das Sommerloch naht und die Ereignisdichte sinkt. Da jedoch immer gerade so viel geschieht wie in die Zeitung passt, wurden …
GROßE AUGEN BEI VIELEN ANLEGERN In diesen Tagen erstmals Ex-post-Kostenaufstellungen Derzeit flattern die sogenannten nachträglichen Kosteninformationen der Geldinstitute in unsere (elektronischen) Briefkästen. Ups, da macht so mancher Anleger große Augen!
ACH, DU DICKES EI! Ein paar unschöne Osterüberraschungen In letzter Zeit sind mir einige – leider unschöne – Meldungen zu Geld- und Finanzthemen aufgefallen. Diese habe ich gesammelt – und gebe Sie hier kurz mit …
ETFs, INDEXFONDS & ASSETKLASSEN-FONDS 8. Finanzgespräche Das war ein überzeugender Abend mit meinen Gästen: Dominique Riedl vom unabhängigen ETF-Portal justETF, Markus Weis vom Indexfondsanbieter Vanguard sowie Christoph R. Kanzler vom globalen Vermögensverwalter Dimensional.
FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN? Von wegen, der FOCUS „Tipp der Woche“ bleibt mehr als vage In Heft 2/2019, Seite 59, bewirbt die Zeitschrift FOCUS mit dem Titel „Renditestrategie für den Abschwung“ ein Zertifikat als „Tipp der …
Es kommt mittel- bis langfristig nicht auf die Dividendenhöhe bzw. Ausschüttungsquote, sondern auf die gesamte Wertentwicklung = Gesamtperformance an. Bei gleicher Gesamtperformance gilt: Wer höhere Dividenden zahlt, hat erwartungsgemäß weniger Kursgewinn.
DENK- UND ENTSCHEIDUNGSFALLEN BEI DER FINANZBERATUNG Finanzgespräche mit Dipl.-Psych. Ulrich Bosetti „Vertraue mir!“, säuselt die Schlange Kaa im Dschungelbuch zu Mogli. „Vertrauen Sie mir“, so lautet auch nicht selten die Aufforderung des einen oder anderen …
WASSER ALS ANLAGEKLASSE Ein paar wichtige Überlegungen für Sie Der trockene und heiße „Jahrhundertsommer“ dieses Jahres (den letzten „Jahrhundertsommer“ hatten wir vor gerade mal 15 Jahren… wie schnell doch die Zeit vergeht) hat gleich mehrere …
STÜHLERÜCKEN IN DER DAX-FAMILIE Was Sie über die Neuordnung der deutschen Indexwelt wissen sollten Der DAX feierte in diesem Sommer seinen 30. Geburtstag. Als Frischzellenkur werden ein paar Spielregeln geändert. Das sollten Sie wissen…
SCHWARZE SCHWÄNE IN DER GELDANLAGE Über den Umgang mit Risiken, Teil 2 Farbe bekennen Der erste Teil des Blogbeitrags beschrieb anhand der Farbe von Schwänen die Einteilung unterschiedlicher Risikoarten. Im zweiten Teil bekenne ich nun …
EINFACH DIE FEHLER WEGLASSEN! 3 Leitsätze und 5 konkrete Tipps In vielen persönlichen Gesprächen und auch Emails, die ich erhalte, kommen folgende Empfindungen von Privatanlegern zum Ausdruck:
ETFs – EINE ZEITBOMBE? Unberechtigte Panikmache vor ETFs Nein, das Kürzel ETF steht nicht für EXTREM TEURE FONDS, auch nicht für ECHTES TEUFELS FINANZZEUG und auch nicht für ENORM TRAURIGER FLOP. Sondern für Exchange Traded …
Die Lindy-Regel Finanzinnovationen zwischen Weißem Hai und Grippevirus Innovation ist zwar für eine Gesellschaft insgesamt wichtig, jedoch für den Einzelnen keineswegs immer vorteilhaft. Die Bilanz zwischen Innovationsnutzen und Innovationsrisiken ist bei Finanzinnovationen aus Sicht des …
Bei der Strategie der Preisspaltung gilt der Tipp: Meiden Sie Produkte, bei denen es viele (und intransparente) Teilpreise gibt.
VERRATEN WIE VERKAUFT 7 schlimme und häufige Manipulationen im Verkaufsgespräch unfairer Finanzberater Wir sollten unseren Mitmenschen grundsätzlich vertrauen und das Beste unterstellen. Wenn Ihnen jedoch ein Finanzprodukteverkäufer (FPV) etwas verspricht, dann verspricht er auch gleichzeitig …