Liste: §34h GewO Honorar-Finanzanlagenberater

Achtung: Zinszertifikate!

Gastbeitrag Gunnar Marschke

Achtung: Zinszertifikate! Zinsen sind wieder da – leider auch wieder die „Zertifikatewochen“ der Banken und Sparkassen! Ein Gastbeitrag von Gunnar Marschke im Hartmut Walz Finanzblog

Express-Zertifikate von der DZ-Bank für eine Rentnerin

5 Express-Zertifikate für eine Rentnerin – Was war da bei der DZ-Bank los? Express-Zertifikate sind spekulativ und gewiss keine Alternative zum Sparbuch.

Gold Teil 1

Gold und Goldbesitz werden kontrovers diskutiert. Damit Sie sich leichter im Wirrwarr der völlig konträren Empfehlungen zurechtfinden, hier mein Beitrag.

Klumpt nicht: MSCI World ex USA

MSCI World ex USA klumpt nicht

MSCI World ex USA – die Anti-Klumpen-Lösung für Ihr Aktien-ETF-Depot Braucht Ihr Depot eine Entklumpungs-Kur? Der simple MSCI World-Index ist für viele Privatanleger das, was ein VW-Golf für Autofahrer ist – eine praktische, preiswerte, einfache …

Jetzt Lesen

Pinocchio–Banking: Video-Interview

Pinocchio–Banking ist Realität Video Interview Walz Braun

Pinocchio–Banking ist RealitätWie Banken und Sparkassen abertausende „Einzelfälle“ produzieren Kennen Sie das Gefühl, wenn man angesichts der Dinge, die man da hört, nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll? So kann es Ihnen ergehen, …

Jetzt Lesen

Smart Beta ETFs

Smart Beta ETFs Smarties füttern im Faktor-Zoo -Wie smart sind Smart-Beta-Aktien-ETFs

  Smarties füttern im Faktor-Zoo: Wie smart sind Smart-Beta-Aktien-ETFs? Schon seit längerem habe ich einen Beitrag über sog. Smart-Beta-Aktien-ETFs geplant – hier ist er endlich! Der gesamte Beitrag bezieht sich ausschließlich auf Aktien-ETFs, das wird …

Jetzt Lesen

Pseudo-Finanzbildung

Pseudo-Finanzbildung schadet Verbrauchern und der Gesellschaft

Pseudo-Finanzbildung schadet Verbrauchern und der Gesellschaft. Ist die sog. Initiative Finanzielle Bildung daher nur eine reine Feigenblatt-Initiative?

Einlagensicherung – Die Bank als Schuldner

Einlagensicherung Blogbeitrag Hartmut Walz Finanzblog

Einlagensicherung schützt Verbraucher. Nutzen Sie die! Auch eine Bank kann insolvent werden – das Risiko einer Bankinsolvenz zu ignorieren wäre naiv.

ETFs – Gefahrenquellen für Gesellschaft und Finanzmarktstabilität?

dunkle Seite von ETFs - Gefahren aus gesamtwirtschaftlicher Sicht

ETF-Gefahren – 9 Gefahrenquellen für Gesellschaft und Finanzmarktstabilität

Aktienanleihen sind riskant

Aktienanleihe Mogelpackung Blogbeitrag Hartmut Walz Finanzblog

Aktienanleihen sind KEIN Mittelding zwischen Aktien und Anleihen. Sondern ein riskantes Anlagezertifikat mit einseitigem Kursrisiko zu Lasten des Anlegers.

3 populäre ETF-Irrtümer halten sich hartnäckig

3 populäre ETF Irrtümer halten sich hartnäckig Blogbeitrag Hartmut Walz Finanzblog

Aktien-ETFs sind ein tolles Instrument, um langfristig, kostengünstig, maximal diversifiziert und somit verantwortungsvoll an den Kapitalmarktrenditen teil zu haben.

Es ist nicht alles Honorar-Gold was glänzt

Gabriel Hopmeier Echtfall Serie Verraten statt Beraten Hartmut Walz Finanzblog

Ein krasser Fall von Pseudo-Honorarberatung. Er zeigt, wann bei Ihnen die Alarmglocken läuten sollten. Auch wenn Sie mit einem sog. „Honorarberater“ zu tun haben.

Start der neuen Serie „Verraten statt Beraten“

Startschuss Serie Echtfälle Verraten statt Beraten

Schauen wir doch mal, ob das tatsächlich nur „einzelne Beratungsunfälle“ und „einzelne schwarze Schafe“ in der Finanzdienstleistungsindustrie sind.

EZB, Inflation, realer Langfristzins

Derzeit finden Sparer und Vorsorger eine fatale Kombination aus langfristigem Nullzins und steigender Inflation vor. Hier eine kurze Erläuterung der Hintergründe mit Tipps und Handlungsempfehlungen für Sie und Ihre Familie.

Die Tricks der Verkäufer – So entlarven Sie unseriöse Anbieter

Portrait Oliver Schumacher Verkaufstrainer

Viele Verkäufer und Vermittler wollen und müssen auf Teufel komm raus Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Ehrlichkeit und Transparenz als Basis für Geschäftsbeziehung bleibt oft auf der Strecke. Verkäuferfloskeln und Verkaufstricks sind an der Tagesordnung. Damit Sie zukünftig leichter unseriöse Anbieter entlarven, gibt der Verkaufstrainer Oliver Schumacher fünf wertvolle Denkanstöße.

Früher war mehr Lametta – und die Hausbank netter…

Negativzinsen - Früher war mehr Lametta

Banken und Sparkassen erheben zunehmend negative Zinsen auf Kundenguthaben (und nennen es euphemistisch „Verwahrentgelte“), basteln an ausgeklügelten Gebührenmodellen und drohen nicht zuletzt mit der Kontenkündigung.

Vorsicht Abzocke im Nachhaltigkeitsmantel

Portrait Dr. Michael Ritzau

Vorsicht Abzocke im Nachhaltigkeitsmantel Gastbeitrag von Dr. Michael Ritzau, Inzlingen Beim Thema Nachhaltigkeit kommt es, wie bei so vielen Dingen auf die Perspektive an. In den Weiten des Alls fällt es nicht weiter auf, wenn …

Jetzt Lesen

Zehn Regeln für Ihr Geld – Wem nutzen dumme Anlageempfehlungen eigentlich?

Zehn Regeln für Ihr Geld - Wem nutzen dumme Anlageempfehlungen eigentlich?

Jeden Januar dasselbe: Zum Jahresanfang schreien uns die topaktuellen, brandheißen und todsicheren Anlagetipps für die nächsten 12 Monate entgegen. Die Finanzpornografie-Industrie gibt ihr bestes. Und das ist schlecht.

Mit Grauen und zum Teil deutlichem Brechreiz habe ich für Sie solche Empfehlungen und Ratschläge gelesen. Und seziere für Sie nachstehend exemplarisch mal die „Zehn Regeln für Ihr Geld“. Aus dem Januarheft 2021 einer marktführenden Wirtschafts- und Anlagezeitschrift, die sich mit Kapital-Vermehrung befasst.

Prof. Dr. Hartmut Walz