Logo Finanzblog
Ein herzliches Hallo in die Runde,
während TRUMP seine ganz eigene Bilanz aus seinen ersten 100 Tagen im Amt zieht, suchen Anleger nach einem adäquaten Umgang mit den neuen Gegebenheiten. Mein Appell ist nach wie vor, gelassen zu bleiben und sich auf das zu konzentrieren, was Sie selbst beeinflussen können.

Eine erforderliche Disziplin für Ihre robuste Langfriststrategie wird psychologisch durch zugeflossene Dividenden aus Aktieninvestments signifikant unterstützt. Denn Ausschüttungen streicheln unser Belohnungssystem. Daher beschäftigen wir uns hier nochmals mit dem richtigen Verständnis von Dividenden. Prof. Dr. Georg Köpf räumt dazu mit 5 Irrtümern rund um Dividenden auf. Ein wertvoller Gastbeitrag!
Hier geht es zum Gastbeitrag von Prof. Dr. Georg Köpf:
5 Irrtümer über Dividenden - Dividendenstrategien beliebt, aber oft missverstanden

***
DIVIDENDEN

Damit haben Sie nun ein schönes Portfolio aus nützlichen Beiträgen rund um das Thema Dividenden und Ausschüttungen aus Aktieninvestments. Schauen Sie hinein.
Dividendenirrtum_Dividendenstrategie so schlau Fragezeichen_k
Grundlagenbeitrag Dividenden
Fragliche Dividendenorientierung
5 Irrtümer über Dividenden
Historische Dividendenrenditen

***
SCHWEIZ

Nach mehr als 5 Jahren Handelsbeschränkung haben die Schweiz und die EU ihren regulatorischen Börsenstreit beigelegt. Ab sofort können Schweizer Aktien wieder an europäischen Börsen gehandelt werden.
Das ändert jedoch nichts an den steuerlichen Vorschriften zur Quellensteuer: Wer Dividenden aus Schweizer Aktien erhält, muss sich weiterhin selbst um die Rückerstattung der zu viel gezahlten Quellensteuer kümmern, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden

Für ETF-Fans sind das jedoch Nicht-Nachrichten 😊 Passive, also indexnachbildende, ETFs auf den Schweizer Aktienmarkt waren auch während der Handelsbeschränkungen ab 2019 in Deutschland für Privatanleger problemlos handelbar. Auch um die Quellensteuerproblematik muss sich der ETF-Anleger nicht kümmern – diese erfolgt für ihn automatisch auf Fondsebene. Für deutsche Anleger, die eidgenössische Aktien schätzen, sind das zwei klare Argumente PRO ETF!

Hier die hochoffizielle Verlautbarung auf dem Portal der Schweizer Regierung.

***
BDV-ONLINE-SEMINAR

Weil aller Anfang schwer ist, hier nochmals der Hinweis: Für Starter, die selbst mit Aktien-ETFs loslegen wollen, gibt Anke Pauli vom Bund der Versicherten (BdV) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung! 📢 Gerne weitersagen.
Am Dienstag, 6. Mai 2025 von 18 - 20 Uhr erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zum Einstieg ins Aktien-ETF-Sparen! So zum Beispiel: Was sind Aktien-ETFs und wie funktionieren sie? | Auf welche Kriterien bei der Auswahl sollten Sie achten? | Unterschiede bei Wertpapierdepots | Regelmäßiges Investieren über ETF-Sparpläne. Kosten für BdV-Mitglieder 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 29 Euro.

Hier beim BdV: Melden Sie sich jetzt an - und/oder sagen Sie es weiter.

***
IHRE FAVORITEN IM VERGANGENEN NEWSLETTER
***

„Wenn Sie verstehen, dass Ihr Selbstwert nicht durch Ihr Nettovermögen bestimmt wird, dann haben Sie finanzielle Freiheit.“ (nicht alles, was Suze Orman so sagt, finde ich toll - aber das schon)

***

Damit wünsche ich allen ein erfreuliches erstes Maiwochenende 🌸
Herzliche Grüße - Sei kein LeO!
Hartmut Walz
Besuchen Sie Hartmut Walz auf seinem
YouTube Kanal
youtube 
LinkedIn-Account
linkedin 
Instagram-Account
instagram 
Falls Sie keine aktuellen Informationen mehr bekommen möchten, können Sie den Newsletter hier jederzeit abbestellen.

Hier finden Sie die Newsletter der vergangenen Wochen.

Prof. Dr. Hartmut Walz | Bliesstr. 1 | 67117 Limburgerhof | Tel.: 06236 / 500 941 | E-Mail: mail(at)hartmutwalz.de
Impressum, Cookies & Datenschutzerklärung