|
Ein herzliches Hallo in die Runde,
|
zumindest der Tod des Papstes hatte keine nennenswerten Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür TRUMPelt es aus Übersee noch immer ständig - Zölle und China hin, Zinsen und Notenbank-Chef her... am besten, blenden Sie das tägliche Rauschen und Auf und Ab ein großes Stück weit für sich aus. Und besinnen sich - was Ihre Geldanlage betrifft - auf Ihre Langfriststrategie.
Dabei ist das Einstreichen von Dividenden und Ausschüttungen ein schöner und vor allem psychologisch sehr nützlicher Anlass, sich in Ihrem disziplinierten Langfristsparen bestätigt zu fühlen. Denn jede erhaltene Ertragszahlung wirkt wie ein Stückchen Traubenzucker für den Wanderer auf langer Tour. Es bestätigt uns in der Richtigkeit unseres Tuns und hält uns auf Kurs.
|
Sowohl beim Covid-Crash als auch nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs habe ich vielen AnlegerInnen mit Hinweis auf die bald fälligen Dividendenzahlungen den spontanen Wunsch nach „alles verkaufen“ erfolgreich ausgeredet. Und nach ein paar Monaten hatten die Betroffenen nicht nur schöne arbeitsfreie Einkommenszahlungen, sondern sogar höhere Kurswerte.
|
2025 wird es - wieder einmal - eine weltweite Rekorddividende geben. Und im DAX ebenfalls. Ich hoffe, Sie sind dabei und lesen zudem den aktualisierten Blogbeitrag zum relvanten Grundlagenwissen über Dividenden.
|
|
|
|
Auch in dieser Woche gab es beim Goldpreis wieder Rekorde: Erstmals sahen wir über 3.500 US-Dollar bzw. mehr als 3.000 Euro pro Feinunze. Für alle, die sich rund um diese glänzende Anlageklasse schlau machen möchten, kann ich folgendes anbieten:
|
|
|
Zum Lesen: Die beiden aktualisierten Blogbeiträge über Gold
|
|
Kurios und bedenklich: Die meisten Menschen in Deutschland möchten weiterhin nicht auf Bargeld verzichten – und zahlen trotzdem immer seltener bar. Die Bundesbank - bekanntermaßen Fürsprecher des Bargeldes - hat ein aktuelles Meinungsbild in der Bevölkerung zusammengestellt. Es ist differenziert aufbereitet und sehr lesenswert.
|
|
|
Ein Fazit: Es "könnte sich aus der abnehmenden Nutzung von Bargeld ein sich selbst verstärkender Prozess entwickeln, an dessen Ende die Zahlungsmöglichkeiten mit Bargeld deutlich eingeschränkt wären." Deshalb, so finde auch ich: Nutzen Sie so oft wie irgend möglich Bargeld. Sonst verschwinden die vielen wichtigen Vorteile, die es für uns Bürger hat.
|
|
Setzen Sie auch bereits auf Aktien-ETFs als Geldanlage - oder hält die aktuelle Lage Sie eher davon ab? Für Starter, die jetzt selbst damit loslegen wollen, gibt Anke Pauli vom Bund der Versicherten (BdV) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!
|
|
|
Am Dienstag, 6. Mai 2025 von 18 - 20 Uhr erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zum Einstieg ins Aktien-ETF-Sparen! So zum Beispiel: Was sind Aktien-ETFs und wie funktionieren sie? | Auf welche Kriterien bei der Auswahl sollten Sie achten? | Unterschiede bei Wertpapierdepots | Regelmäßiges Investieren über ETF-Sparpläne. Kosten für BdV-Mitglieder 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 29 Euro.
|
|
IHRE FAVORITEN IM VERGANGENEN NEWSLETTER
|
Danke übrigens an alle, die weiter diese nervigen FAKE-Accounts auf Instagram, die meinen Account nachmachen, dort melden. 👍
|
|
"Die wahre Kunst ist nicht, gute Gedanken zu haben, sondern gute Gedanken zu leben. (Heimito Nollé)
|
Damit wünsche ich allen ein gutes Aprilwochenende. Herzliche Grüße - Sei kein LeO!
|
|
|
Besuchen Sie Hartmut Walz auf seinem
|
|