Logo Finanzblog
Ein herzliches Hallo in die Runde,
nach der überraschenden Ankündigung massiver US-Strafzölle und den darauf folgenden Gegenzöllen, vor allem in China, kam es weltweit zu einem starken Einbruch der Aktienmärkte - Zollwut, Börsenbeben, Crash waren Schlagworte der vergangenen Woche. Die Stimmung ist weiter volatil und unvorhersehbar.

Für langfristig orientierte Privatanleger bleibt die Empfehlung eindeutig: Ruhe bewahren, nicht überstürzt verkaufen, lieber Kursschwankungen aussitzen. Wer regelmäßig und langfristig investiert, kann die aktuellen Kursrückgänge sogar als Chance für günstigere Nachkäufe sehen. Allerdings ist nicht klar, ob der Tiefpunkt schon erreicht ist - jedoch liegen wir in fast allen Märkten über dem Kursniveau vom Herbst letzten Jahres. Also keine Weltuntergangsstimmung - es ist lediglich ein wenig heiße Luft entwichen.

***
INTERVIEW ZUR LAGE

Die Presseanfragen zur Lage an den Börsen und was das für Privatanleger bedeutet, gingen auch in dieser Woche weiter. Der rbb hat einen Video- und einen Text-Beitrag mit mir dazu produziert.
Danke an Alva Janek Kronsteiner für das Interview "Verhaltensökonom über das Auf und Ab an der Börse" für rbb24 mit meinem Zitat: "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug".

Hier geht es zum Video-Beitrag auf Instagram (auch ohne Account und Anmeldung anzusehen).

Hier geht es zum Text-Beitrag auf Tagesschau.de.

***
HÖR-PODCAST ZUM LIVE-WORKSHOP ONLINE

Am vergangenen Samstag luden Thomas Beutler und ich zum spontanen Live-Workshop ein! Der war ausgebucht - in diesen für Privatanleger turbulenten Zeiten ordneten wir die aktuelle Lage an den Weltbörsen ein und beantworteten Fragen.
Der fleißige Thomas Beutler machte sogleich zwei Hör-Podcast-Folgen daraus, vielen Dank! Beide Teile sind kostenfrei anzuhören:

Hier Teil 1 bei Spotify - Crash oder Chance?

Hier Teil 2 bei Spotify mit den Fragen der Community.

***
GOLD ALS INVESTMENT

Da der Goldpreis weiter hoch ist und viele Anleger nach einem möglichen Invest in Gold fragen, handelt die neueste Folge von Walz & Beutler von genau dieser glänzenden Anlageklasse.
Gold bringt keine Zinsen, keine Dividende und schafft kein Wachstum. Warum es trotzdem in einem gut diversifizierten Portfolio nicht fehlen sollte, beleuchten wir in diesem Interview. Wir unterscheiden physische und virtuelle Goldinvestments, erklären Steuerunterschiede, Hebelmöglichkeiten und gehen auch auf kritische Umweltgesichtspunkte ein.

Hier geht es zur neuen Folge Walz & Beutler: ๐Ÿฅ‡Gold als Investment

***
BESSER FÜR KIDS

Das neue Heft Stiftung Warentest Finanzen 05/2025 macht zum Thema, wie Eltern, Großeltern und Paten einfach und kostengünstig Kapital für Kinder aufbauen. Und es macht ganz klar: Teure Spezialprodukte der Finanzbranche (wie Invest4Kids) braucht es nicht.
Trennen Sie Versichern und Sparen! Deshalb sind Versicherungen als Anla­gepro­dukt auch für Kids Nonsens. Finger weg! Stiftung Warentest Finanzen warnt insbesondere vor Invest4Kids - fonds­gebundene Renten­versicherungen bleiben (teure!) Versicherungen, auch wenn sie mit Triggerworten wie ETF, Depot und "Kinderinvestment" locken.

Hier geht es zum lesenswerten Artikel auf test.de.

***
TRADING-APPS - DIE BAFIN PRÜFT

Infolge starker Kursschwankungen an den Börsen kam es bei Brokern und Banken wie Trade Republic, Scalable, Comdirect und Deutsche Bank zu erheblichen IT-Störungen. Viele Anleger konnten zeitweise nicht auf ihre Depots zugreifen. Nun schaltete sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein.
Die BaFin forderte von den betroffenen Instituten Erklärungen und verlangt technische Verbesserungen für mehr Stabilität in Stresssituationen. Besonders Trade Republic erhielt zahlreiche Beschwerden, weil Kunden während der Turbulenzen nicht handeln konnten. Die BaFin betont, dass Broker und Banken auch bei starken Marktbewegungen einen reibungslosen Handel sicherstellen müssen.

Hier ein Artikel von Laura de la Motte & Yasmin Osmanauf Handelsblatt.com dazu.

Und hier ein Artikel von Jannis Brühl auf Sueddeutsche.de.

***
IHRE FAVORITEN IM VERGANGENEN NEWSLETTER
Danke übrigens an alle, die weiter diese nervigen FAKE-Accounts auf Instagram, die meinen Account nachmachen, dort melden. ๐Ÿ‘
***

"Wer an der Börse nur nach Eiern sucht, übersieht leicht das Huhn."
(weil Sie den Spruch mit „nicht-alle-Eier-in-einen-Korb“ wohl schon kennen ๐Ÿ˜‰)

***

Damit wünsche ich allen ein frohes Osterwochenende ๐Ÿฃ
Herzliche Grüße - Sei kein LeO!
Hartmut Walz
Besuchen Sie Hartmut Walz auf seinem
YouTube Kanal
youtube 
LinkedIn-Account
linkedin 
Instagram-Account
instagram 
Falls Sie keine aktuellen Informationen mehr bekommen möchten, können Sie den Newsletter hier jederzeit abbestellen.

Hier finden Sie die Newsletter der vergangenen Wochen.

Prof. Dr. Hartmut Walz | Bliesstr. 1 | 67117 Limburgerhof | Tel.: 06236 / 500 941 | E-Mail: mail(at)hartmutwalz.de
Impressum, Cookies & Datenschutzerklärung