Logo Finanzblog
Ein herzliches Hallo in die Runde,
während es hier sonst um Geldanlage, Investieren und Vermögensaufbau geht, soll es heute darum gehen, wie man seine Vermögenswerte gut hinterlässt. An den eigenen Tod zu denken, ans Vererben und daran, ein Testament zu schreiben – all das scheint traurig zu sein. Dabei ist es nur konsequenter Bestandteil verantwortungsvoller Vermögenssorge.

Wie können Sie mit kluger Planung nicht nur Ihr Erbe regeln, sondern auch Ihren letzten Willen klar zum Ausdruck bringen? Darüber habe ich mit Daniela Mayer, Rechtsanwältin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin von der Kanzlei MAYER & MAYER Rechtsanwälte in Freiburg gesprochen. Meine wichtigste Erkenntnis aus unserem Video-Interview: Ein Testament ist nicht nur in ganz besonderen Fällen, sondern in sehr vielen Konstellationen ratsam. Und ich habe noch viel mehr gelernt!
Testament, Tod, Depot Spezialistin fΓΌr Erbrecht Daniela Mayer im Interview mit Hartmut Walz Video
Hier geht es zum Beitrag mit Video-Interview:
Testament, Tod & Depot - Was sagt die Erbrechts-Spezialistin?

***
GELASSEN BLEIBEN

Viele besorgte Blogleser fragen bei mir an, ob sie angesichts der jüngsten Kursrückgänge an den Aktienmärkten nachkaufen, verkaufen oder am besten nichts tun sollten.
Wer mich und meine Orientierung an einer prognosefreien und strikt wissenschaftlichen Investitionsstrategie kennt, weiß, dass ich exakt das gleiche tue, was ich auch während der Subprime-Krise, dem Corona-V und Ausbruch des Ukraine-Kriegs mit Erfolg gemacht habe… Ich halte die Füße still.

Lesen Sie meinen aktuellen beruhigenden Blogbeitrag - das beste Gegengift zu all dem Marktgeschrei:
Bleiben Sie gelassen - Lassen Sie sich nicht verrückt machen!

***
IN EIGENER SACHE:
FAKE-ACCOUNTS AUF INSTAGRAM

Mein Instagram-Account wird mal wieder massiv nachgeahmt
πŸ‘‡
Dabei handelt es sich um Identitätsdiebstahl, Betrug und Rufschädigung.
🚨 Mein Name, mein Foto und andere Daten werden missbraucht, um andere zu täuschen.
🚨 Die Nachahmer versuchen, Geld oder sensible Informationen von den Followern des echten Profils zu erlangen.
🚨 Die Nachahmer verbreiten Spam, Werbung, unerwünschte Inhalte und leiten Nutzer auf gefährliche Webseiten weiter.
Bitte fallen Sie nicht darauf herein!

Woran erkennen Sie den Fake:
😢 mein Benutzername lautet prof.dr.hartmut.walz - leicht verändert sieht praf.dr.hertmut.welz zwar so ähnlich aus - ist aber eben FAKE
😢 mein Account ist öffentlich und hat viele Beiträge - die FAKE-Accounts haben wenige oder keine Beiträge, sind "privat" und haben nur wenige Follower
😢 unpassende Inhalte - zum Beispiel war ich nie und bin ich nicht bei WhatsApp - es gibt also keine WhatsApp-Gruppe von mir, auch biete ich ansonsten keine Finanzprodukte oder Investitionen an

Das hier ist mein echter Instagram-Account:
https://www.instagram.com/prof.dr.hartmut.walz/
Was können Sie tun:
πŸ€“ Fake-Account bei Instagram melden: Gehen Sie auf das Profil des Fake-Accounts, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts, wählen Sie „Melden“ und geben Sie an, dass der Account vorgibt, jemand anderes zu sein. Danke!
πŸ€“ Schützen Sie sich: Bleiben Sie wachsam. Hinterfragen Sie Nachrichten mit ungewöhnlichen Links oder Anfragen nach Geld.

***
DAS WAR DIE 35. WITA

Die 35. Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e.V. (BdV) fand am 1. und 2. April 2025 in Hamburg statt. Sie brachte wieder Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucherschutz zusammen und bot den Teilnehmern gehaltvolle Vorträge sowie Raum für Diskussion und Austausch. Einen ganz herzlichen Dank an das Team, das einmal mehr absolut perfekte Vorbereitung und Durchführung geleistet hat!
Thema war eine Reform der privaten geförderten Altersvorsorge. Klar ist: diese ist nötig. Unklar ist, ob und wie die kommende Regierung eine solche ausgestaltet. Fest steht jedoch, dass es dringend auch Lösungen für jene braucht, die zusätzliche Vorsorge am meisten brauchen, aber keine finanziellen Mittel haben und somit aktuell von den staatlichen Fördersystemen weitgehend ausgeschlossen sind.

Hier geht es zur Webseite des BdV zur Wissenschaftstagung.

***
ONLINE-SEMINAR LIVE

Eltern und Großeltern werden oftmals Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder seien. Aber welche Finanzprodukte sind tatsächlich für das Sparen - oder besser den Vermögensaufbau des Nachwuchs geeignet? Bausparvertrag? ETF-Sparplan? Oder doch lieber als Älterer selbst investieren und später vererben?
Das Online-Seminar findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt und ist kostenfrei. Dozent ist Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale BW.

Anmeldung für das Online-Seminar hier bei der FBS Tübingen.

***
IHRE FAVORITEN IM VERGANGENEN NEWSLETTER
***

„Deines Reichtums wird sich ein Erbe bemächtigen.“ (Horaz) – oder um es salopper auszudrücken: „Erben - das erfolgreiche Beschreiten des zweiten Vermögensbildungsweges."

***

Damit wünsche ich allen ein gutes lebhaftes Wochenende.
Herzliche Grüße - Sei kein LeO!
Hartmut Walz
Besuchen Sie Hartmut Walz auf seinem
YouTube Kanal
youtube 
LinkedIn-Account
linkedin 
Instagram-Account
instagram 
Falls Sie keine aktuellen Informationen mehr bekommen möchten, können Sie den Newsletter hier jederzeit abbestellen.

Hier finden Sie die Newsletter der vergangenen Wochen.

Prof. Dr. Hartmut Walz | Bliesstr. 1 | 67117 Limburgerhof | Tel.: 06236 / 500 941 | E-Mail: mail(at)hartmutwalz.de
Impressum, Cookies & Datenschutzerklärung