Logo Finanzblog
Ein herzliches Hallo in die Runde,
die Inflationsrate betrug von 2022 bis 2024 in Deutschland im Schnitt 5,0% pro Jahr. Damit erweist sich die Inflation nicht nur als hartnäckig – sie führte auch zu einem deutlichen Kaufkraftverlust von Geldvermögen. Konkret: Geldwerte ohne Verzinsung erlitten in dieser Zeit einen realen Kaufkraftverlust von 15,7%.

Einmal mehr erläutert Dominik Heberling verständlich und klar die aktuelle Inflationslage in Deutschland und betrachtet Sachwerte als stabilisierende Anlageklasse. Er argumentiert, dass verschiedene Faktoren für einen anhaltenden Anstieg der Inflation in der nahen Zukunft sprechen, gefolgt von einer Stabilisierung auf einem höheren Niveau.
Lesen Sie den Gastbeitrag von Dominik Heberling:
Inflation, Geldillusion und die Rolle von Sachwerten

***
JETZT AUCH ALS AUSSCHÜTTER

Neu! 💥 ein ausschüttender ETF auf den MSCI-World-ex-USA-Index! Um das Klumpenrisiko im MSCI World Index* zu reduzieren, kann man z.B. ETFs auf den MSCI-World-ex-USA-Index als Gegengewicht beimischen. Bisher gab es die nur als thesaurierende (wiederanlegende) Variante.
Mittlerweile scheint einmal mehr von Fondsanbietern auf meine Kritik über die fehlende ausschüttende Variante eine solche kurzfristig nachlegt worden zu sein. 😉 Anfang Februar reichte Xtrackers den Ausschütter nach. Danke auch für die Hinweise aus der Community dazu!

Der Artikel im Hartmut Walz Finanzblog ist schon aktualisiert.

* der Anteil von US-Aktien ist enorm hoch, 7 US-High-Tech-Werte überwiegen den Index und es fehlen sämtliche Schwellenländer, sog. Emerging Markets

***
NEGATIVZINSEN - RASCH PRÜFEN!

Das BGH-Urteil zu Negativzinsen macht Schlagzeilen: Die sog. Verwahrentgelte (Minus- bzw. Negativzinsen) auf Spar- und Tagesgeldkonten sind unzulässig. Bei Girokonten müssen die Bedingungen präzise und verständlich sein. Die Vorgehensweise vieler Kreditinstitute war rechtswidrig. Nun spielen Banken und Sparkassen auf Zeit.
Verbraucherschützer raten Kunden, rasch selbst aktiv zu werden: Prüfen Sie Ihre Ansprüche und verlangen Sie ggfs. Rückzahlung.

Dafür haben die Verbraucherzentralen hier einen Musterbrief entworfen.

Auch die BaFin "empfiehlt" Verbrauchern die zügige Prüfung möglicher Rückforderungsansprüche.

Hier würde man sich von der Finanzaufsicht mehr Vehemenz erhoffen - nämlich, dass die Banken und Sparkassen ohne Weiteres zur Rückzahlung verpflichtet werden!

***
NEGATIVZINSEN ALS NOTFALL-OPTION

Dass Negativzinsen kein Gespenst von gestern sind, zeigt die Äußerung von Martin Schlegel, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Beim Weltwirtschaftsforum in Davos erklärte er, die Wiedereinführung von Negativzinsen in der Schweiz sei ohne weiteres denkbar.
"Die Schweizerische Nationalbank mag keine Negativzinsen, aber wenn wir es tun müssen, werden wir es tun.", sagte er. Die SNB hatte fast acht Jahre lang bis September 2022 Negativzinsen zur Bekämpfung niedriger Inflation angewendet.

Hier geht es zum Bericht über das Interview mit Martin Schlegel.

***
FINANZ-DINNER

Wie wäre es mit kulinarischem Infotainment?! Unser erlesenes FinanzDinner verbindet Gaumenfreuden mit Finanzwissen. Am 9. April 2025 um 18 Uhr in Walch’s Gewölbekeller in Speyer.
Erfahren Sie aus erster Hand meine Strategie für kluges Anlegen in turbulenten Zeiten und wie Sie trotz vieler Unsicherheiten Überblick und robuste Gelassenheit bewahren. Eingebettet sind die Wissenshappen in eine Abfolge kulinarischer Köstlichkeiten, zubereitet von Küchenkünstler und BioSpitzen-Koch Stefan Walch, Gewölbekeller Speyer.

Verwöhnen Sie Ihre Sinne, bereichern Sie Ihr Finanzwissen - hier geht es zur Anmeldung.

***
IHRE FAVORITEN IM VERGANGENEN NEWSLETTER
***

"Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln." (Rudolf Virchow)

***

Damit wünsche ich allen ein friedliches Wahlwochenende. Gehen Sie wählen!
Herzliche Grüße - Sei kein LeO!
Hartmut Walz
Besuchen Sie Hartmut Walz auf seinem
YouTube Kanal
youtube 
LinkedIn-Account
linkedin 
Instagram-Account
instagram 
Falls Sie keine aktuellen Informationen mehr bekommen möchten, können Sie den Newsletter hier jederzeit abbestellen.

Hier finden Sie die Newsletter der vergangenen Wochen.

Prof. Dr. Hartmut Walz | Bliesstr. 1 | 67117 Limburgerhof | Tel.: 06236 / 500 941 | E-Mail: mail(at)hartmutwalz.de
Impressum, Cookies & Datenschutzerklärung